 
 
  
 
 
 
  
Eindrücke von den
  “3. Nordsee-Krimitagen” 2014
  Für alle, die nicht dabei sein konnten, 
  hier einige Eindrücke im Bild:
  Vor dem Großaquarium im Multimar Wattforum Tönning hat 
  am 1. Oktober die Eröffnung der 3. Nordsee-Krimitage 
  stattgefunden. Die Sylter Autorin Sina Beerwald hat vor 
  ausverkaufter Kulisse mit ihrem preigeskrönten Krimi 
  “Mordsmöwen” einen atmosphärisch dichten wie locker 
  erfrischenden Auftakt gestaltet.
  Die beiden Kölner Autoren Hendrik Berg (rechts) und Volker 
  Streiter (links) sind sich auf ihrem gemeinsamen Weg nach 
  Norden zum ersten Mal persönlich begegnet und haben am 
  Tag der Deutschen Einheit beim “Kölschen Krimi Kaffee” in 
  den Räumen der Gemeindebücherei St. Peter-Ording aus 
  ihren ganz unterschiedlichen Nordseekrimis “Deichmörder”
  und “Grab ohne Meerblick” gelesen und sich anschließend
  hervorragend miteinander und mit den Besuchern unterhalten.
  Gemeinsam mit dem Autor Frank-Peter-Hansen (rechte Bildhälfte, über den Deich auf’s Meer schauend) ging 
  es von St. Peter-Ording, Tönning und Husum auf KrimiBusTour nach Nordstrand. Hier spielt sein Krimi 
  “Salzwiesentod”, an dessen Handlungsorte er die Mitreisenden persönlich geführt hat, wie hier am Deich von 
  Norderhafen.
 
  
 
  Mitgewirkt haben die 
  Autorinnen und Autoren:
  Sina Beerwald, Hendrik Berg, Heike 
  Denzau, Sandra Dünschede, Eva Ehley, 
  Frank-Peter Hansen, Krischan Koch, Kari 
  Köster-Lösche, Hannes Nygaard, Bent 
  Ohle, Gisa Pauly, Reinhard Pelte, Ina 
  Rometsch, Martin Verg, Volker Streiter 
  sowie Siegfried Lindhorst
  Rund 600 Besucher nahmen an den 21 
  Veranstaltungen teil.
 
  
  
  
  
 
  Hoch über der Nordsee und dem Watt auf dem Pfahlbau “Strandhütte - Axels Restaurant” am Südstrand von 
  St. Peter-Ording hat Autor Bent Ohle seinen zweiten Inselkrimi “Inselgrab” präsentiert, dessen Vorgänger 
  “Inselblut” vom ZDF verfilmt wurde.
 
 
  IIm ausverkauften Kino "Nordlicht" gab es zunächst den Film “Das Haus an der Stör”, ein norddeutscher Fall 
  aus der Krimireihe “Stahlnetz” von Jürgen Roland, anschließend sprach der pensionierte Leiter der Kripo 
  Itzehoe, Siegfried Lindhorst, über den zugrunde liegenden authentischen Fall der Mörderin Ruth Blaue - ein 
  komplett gelungener Abend mit manch wachgerufener Erinnerung an das Deutschland der Nachkriegszeit.
 
  
 
  Ihren Abschluss fanden die 3. Nordsee-Krimitage mit der Lesung von Hannes Nygaard aus seinem 
  Juibiläumskrimi “Flut der Angst” im Dünen-Hus an der Erlebnispromenade von St. Peter-Ording.
 
  
 
  Im Restaurant "Friesenstube" in St. Peter-Ording haben Eva Ehley und Krischan Koch beim “Dinner Krimissimo” 
  aus ihren Krimis “Mörder weinen” und “Mordseekrabben” gelesen - in gemütlicher Atmosphäre und bei bester 
  leiblicher Versorgung bei einem 3-Gänge-Menü von Chefkoch Jens Bredenbeck.
 
  
  
  
  
 
  Sandra Dünschede (links) mit ihrem Krimi “Friesenlüge” und 
  Reinhard Pelte (rechts) mit seinem Gorch-Fock-Krimi “Mordsee” vor 
  vollen Stühlen in der Gemeindebücherei von
  St. Peter-Ording.
 
  
  
 
  In St. Peter-Ording, im Multimar Wattforum Tönning und in der 
  Sturmflutenwelt "Blanker Hans" Büsum haben Martin Verg (links) 
  und Ina Rometsch (rechts) auf einer kleinen Tournee für Kinder aus 
  ihrem Krimi “Geheimsache Labskaus” gelesen.
 
 
   
  